Was regelt die neue Ökodesign-Verordnung 2024/1103?
Die Verordnung (EU) 2024/1103 wurde im April 2024 beschlossen und ersetzt ab Juli 2025 die bisherige Verordnung für Einzelraumheizgeräte. Ziel ist es, den Energieverbrauch in der EU weiter zu senken und den Ausstoß von CO₂ zu reduzieren. Sie ist Teil der EU-weiten Strategie zur Förderung umweltfreundlicherer Produkte und zur Erreichung der Klimaziele bis 2030.
Für wen gilt die Verordnung?
Die Verordnung betrifft insbesondere:
- Einzelraumheizgeräte mit einer Wärmeleistung bis 50 kW, die in Haushalten genutzt werden
- Gewerbliche Geräte mit einer Leistung von bis zu 300 kW
- Regler und Steuerungen, die speziell für diese Heizgeräte vorgesehen sind
Diese Produkte müssen bestimmte Vorgaben erfüllen, bevor sie verkauft oder in Betrieb genommen werden dürfen.
Was sind die zentralen Anforderungen?
Ab Juli 2025 müssen betroffene Geräte:
- Energieeffizient arbeiten
- Emissionsgrenzen einhalten
- Nachhaltiger gestaltet sein
- Längere Lebensdauer aufweisen
Warum ist diese Verordnung wichtig?
Durch die neuen Regeln sollen ineffiziente Heizgeräte nach und nach vom Markt verschwinden. Das hilft nicht nur dem Klima, sondern auch Verbrauchern, da effizientere Geräte langfristig Energie und Kosten sparen. Hersteller und Händler werden zugleich stärker in die Verantwortung genommen, nachhaltige Produkte zu entwickeln und bereitzustellen.
Wann tritt was in Kraft?
- Beschluss: April 2024
- Rechtskräftig: ab Mai 2024
- Anwendbar für neue Geräte: ab dem 1. Juli 2025
- Erste Überprüfung der Wirkung: bis spätestens Mai 2029
Weitere Informationen:
Die vollständige Verordnung (EU) 2024/1103 kann auf EUR-Lex eingesehen werden: EUR-LexWikipedia+2EUR-Lex+2EUR-Lex+2
Sie wollen mehr wissen, sprechen Sie uns an – wir beantworten Ihre Fragen.
Hinweis zu externen Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter – insbesondere zu Wikipedia –, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf: