Teilspeicherheizung
Unsere Teilspeicherheizung punktet durch ihre Vielseitigkeit.
Eine Teilspeicherheizung von Wemondo kombiniert und vereint gleichermaßen eine Konvektionsheizung, indem direkt Wärme abgegeben wird, mit einer Speicherheizung, welche die erzeugte Wärme speichert und erst später langsam in den Raum ausstrahlt. Im Vergleich zu einer klassischen Nachtspeicher-heizung wird der Speicherkern weniger stark aufgeheizt und der Energieaufwand dadurch minimiert. Diese Form der elektrischen Beheizung zeichnet sich durch hohe Effizienz und Flexibilität aus.
Unsere Teilspeicherheizung wurde konzipiert, um die Wärme nahezu ohne Energieverlust direkt in den Keramikspeicherplatten effizient zu speichern. Sobald die Heizung die gewünschte Temperatur erreicht hat, kommt die Keramikspeicherplatte zum Einsatz und kann bis zu 45 Minuten ohne Stromabnahme die vorher gespeicherte Wärme abgeben – abhängig von der eingestellten Zieltemperatur.
Durch eine sehr hohe Rippenanzahl, welche sich über die 6-fache Oberfläche erstreckt, entsteht eine optimale Balance zwischen Konvektions- und Strahlungswärme. Die erzeugte Wärme setzt sich dabei gleichermaßen aus 50% Strahlungswärme und 50% Konvektionswärme zusammen.
Alle Normen einer perfekten Temperaturkontrolle für Ihre individuelle Komfortwärme gewährleisten die fest integrierten Thermostate.





Teilspeicherheizung mit Keramikspeicherplatten
Technische Daten der Teilspeicherheizung
Wemondo Teilspeicherheizungen punkten mit kurzen Aufheizzeiten und einer langanhaltenden Wärmeabgabe für wohlig warme Räume.
Technische Daten:
- Oberfläche: Stahlblech pulverbeschichtet, glatt glänzend
- Farbe: RAL 9003, Signalweiß
- Spannung: 230 Volt
- Schutzart: IP20
- Modellvarianten: WTN Höhe 34 cm, WTS Höhe 63 cm, WTH Höhe 124 cm
- Anwendungsbereich: Wandmontage, optional als Standmodell mit Standfüßen mit und ohne Rollen
Modellübersicht:
- WTN 800 · 800 Watt · 68 x 34 x 7 cm · 21 kg · beheizbare Fläche ca. 8 m²*
- WTN 1200 · 1200 Watt · 98 x 34 x 7 cm · 25 kg · beheizbare Fläche ca. 12 m²*
- WTN 1600 · 1600 Watt · 128 x 34 x 7 cm · 35 kg · beheizbare Fläche ca. 16 m²*
- WTN 2000 · 2000 Watt · 158 x 34 x 7 cm · 38 kg · beheizbare Fläche ca. 20 m²*
- WTS 500 · 500 Watt · 38 x 63 x 7 cm · 22 kg · beheizbare Fläche ca. 5 m²*
- WTS 1200 · 1200 Watt · 68 x 63 x 7 cm · 36 kg · beheizbare Fläche ca. 12 m²*
- WTS 1800 · 1800 Watt · 98 x 63 x 7 cm · 50 kg · beheizbare Fläche ca. 18 m²*
- WTS 2400 · 2400 Watt · 128 x 63 x 7 cm · 62 kg · beheizbare Fläche ca. 24 m²*
- WTH 1200 · 1200 Watt · 38 x 124 x 7 cm · 35 kg · beheizbare Fläche ca. 12 m²*
- WTH 1800 · 1800 Watt · 55 x 124 x 7 cm · 58 kg · beheizbare Fläche ca. 18 m²*
- WTH 2200 · 2200 Watt · 68 x 124 x 7 cm · 66 kg · beheizbare Fläche ca. 22 m²*
*Der angegebene Bedarf für die zu beheizbaren Flächen wurde mit einer Deckenhöhe von 2,40 m berechnet, sind unverbindlich und nur Richtwerte. Ein Badezimmer ist grundsätzlich höher zu berechnen. Für einen tatsächlichen Wärmebedarf beraten wir Sie gerne.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Infrarotheizung
Fragen und Antworten
Die Wärmewellen einer Infrarotheizung werden direkt auf den menschlichen Körper und andere feste sowie flüssige Materialien im Raum übertragen und benötigen dabei keine Luft als Transportmittel wie es bei anderen Heizsystemen der Fall ist. Die im Raum befindlichen festen und flüssigen Körper nehmen die Wärmestrahlung auf und geben sie anschließend wieder ab.
- Günstige Anschaffungskosten
- Infrarotheizungen sind wartungsfrei
- Geringer Platzbedarf
- Schnelle und einfache Montage
- Infrarotheizungen sorgen für ein angenehmes Raumklima
- Kein Aufwirbeln von Staub, sehr angenehm für Allergiker und Asthmatiker
- Verhinderung von Schimmelbildung
- Gezielte und punktuelle Wärmeabgabe
- Langlebig mit hoher Sicherheit
Eine nahezu unendliche Auswahl an unterschiedlichsten Designs: Infrarotheizungen sind als Heizung nicht zu erkennen und kann beim Umzug einfach mitgenommen werden.
Am Anfang steht die Ermittlung des benötigten Wärmebedarfs.
Der Wärmebedarf einer Wohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören neben den Raummaßen, das Baujahr, die Lage, die Art der Dämmung, die Verglasung, die persönlichen Wärmebedürfnisse, die Raumnutzung.
Eine gute Beratung ist notwendig um Ihren persönlichen Bedarf, die Anschaffungskosten und voraussichtlichen Stromkosten zu ermitteln.
Ein Berechnungsbeispiel lesen Sie gern unter https://wemondo.de/blog/infrarotheizung-kosten/
Infrarotheizungen im Wohnzimmer
Eine Infrarotheizung wird bei Bedarf eingeschaltet und sorgt für schnelle Wärme. Das ist besonders vorteilhaft für Menschen, die zu wechselnden Zeiten zu Hause sind.
Infrarotheizungen im Badezimmer
Getarnt als Spiegel, kann die Infrarotheizung im Bad eine Doppelrolle spielen und ein solcher Spiegel beschlägt niemals!
Infrarotheizungen im Kinderzimmer
Hier kommt es zu einem Doppeleffekt. Als Tafel kann die Infrarotheizung mit Kreide beschrieben werden und gleichzeitig wird es schön warm.
Infrarotheizungen im Keller, Abstellraum oder Gäste-WC
Für Räume, die nur gelegentlich beheizt werden, ist eine Infrarotheizung die perfekte Lösung, denn der Raum ist schnell warm und benötigt nur eine kurze Aufheizzeit.





