Infrarotheizung Außen: Für Außenbereich geeignet?

26. Juni 2025

Infrarotheizung für draußen – Die perfekte Lösung für den Außenbereich!

Gemütliche Abende im Freien, auch wenn die Temperaturen fallen – mit einer Infrarotheizung für draußen ist das problemlos möglich. Ob auf der Terrasse, dem Balkon, im Garten oder in der Gastronomie – Infrarotheizungen bieten eine effiziente und stilvolle Möglichkeit, Außenbereiche angenehm zu temperieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarotheizung für innen und einem Infrarotstrahler für außen

Wenn es um Infrarotheizungen geht, ist nicht jedes Modell für jeden Einsatzort geeignet. Besonders groß ist der Unterschied zwischen einer Infrarotheizung für den Außenbereich und einer Infrarotheizung für Innenräume – auch wenn beide auf derselben Technologie basieren: der Infrarotwärme. Doch sie arbeiten unterschiedlich und sind auf ganz andere Umgebungen ausgelegt.

Infrarotstrahler für den Außenbereich – punktgenaue Sofortwärme!

Ein Infrarotstrahler – oft auch als Terrassenstrahler oder Dunkelstrahler bezeichnet – ist speziell dafür konzipiert, in ungeheizten, offenen oder nur teilweise geschützten Außenbereichen angenehme Wärme zu liefern. Er funktioniert nach dem Prinzip der Infrarot-Kurz- oder Mittelwelle, was bedeutet:

Er erzeugt intensive, direkte Strahlungswärme, die sofort spürbar ist – ähnlich wie Sonnenstrahlen.

Diese Geräte sind in der Regel:

  • Witterungsbeständig (spritzwassergeschützt, IP-zertifiziert)
  • Oft mit Reflektoren oder sichtbarer Heizröhre ausgestattet
  • Entwickelt für punktuelle Erwärmung – z. B. Sitzplätze auf Terrasse, Balkon oder im Gastrobereich
  • Sofortige Wärme – meist innerhalb von Sekunden

Sie wärmen direkt Personen und Objekte im Strahlungsbereich und nur indirekt die Luft. Das macht sie im Außenbereich effizient, auch im Winter und bei Wind.

Infrarotheizplatten für Innenräume – sanfte Raumwärme mit Komfort

Im Gegensatz dazu arbeiten Infrarotheizplatten für Innenräume mit Langwellen-Infrarotstrahlung, die deutlich milder, aber flächiger ist. Sie sind dafür gedacht, ganze Räume und Wohnungen behaglich zu temperieren, und ersetzen in vielen Fällen klassische Heizkörper.

Typisch für sie:

  • Flache Bauweise (Wand- oder Deckenmontage)
  • Designorientiert – oft in Form von Spiegeln, Glasflächen oder sogar Bildheizungen
  • Geräusch- und geruchlos, kein Licht sichtbar
  • Wartungsfrei und langlebig

Diese Heizplatten erzeugen eine angenehm gleichmäßige Strahlungswärme, die Möbel, Wände und Menschen im Raum erwärmt – und damit ein trockenes, angenehmes Raumklima schafft, ohne Staubverwirbelung oder trockene Luft.

Vorteile von Infrarotheizungen/-strahler für den Außenbereich!

1. Sofortige Wärme

Infrarotstrahler erreichen ihre volle Leistung in wenigen Sekunden. Das ist ideal für spontane Nutzung – sei es beim Grillabend mit Freunden oder im gewerblichen Einsatz.

2. Geräusch- und geruchslos

Infrarotstrahler arbeiten leise und ohne Geruch. Es entsteht kein Luftzug und keine Verbrennung von Sauerstoff – perfekt für Allergiker und empfindliche Personen.

3. Wetterresistente Modelle

Viele Infrarothstrahler sind speziell für den offenen/freien Außeneinsatz konzipiert. Sie verfügen über Schutzklassen wie IP67, die sie gegen Staub, Spritzwasser und sogar Regen resistent machen.

4. Energieeffizienz

Durch die gezielte Wärmestrahlung wird keine Energie verschwendet. Nur das, was wirklich gewärmt werden soll – also Personen oder Sitzbereiche – wird beheizt.

5. Ästhetik und Integration

Moderne Infrarotstrahler lassen sich stilvoll in Außenbereiche integrieren – als Wand- oder Deckenmontage, in Terrassenüberdachungen oder unter Markisen.

Einsatzbereiche – Wo lohnen sich Infrarotheizungen draußen?

1. Terrasse und Balkon

Ideal für den privaten Bereich. Infrarotstrahler schaffen auch an kühleren Tagen oder Abenden eine behagliche Atmosphäre.

2. Gastronomie

Cafés, Restaurants und Bars setzen zunehmend auf Infrarotstrahler, um ihre Außenflächen länger nutzbar zu machen und den Gästen Komfort zu bieten.

3. Gartenhäuser und Pavillons

Für semi-offene oder geschlossene Außenbereiche ist ein Infrarotstrahler eine sichere und effiziente Lösung.

4. Eventbereiche und Märkte

Schnell aufgestellt und sofort einsatzbereit – ideal für temporäre Einsätze bei Veranstaltungen, Märkten oder Festivals.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Leistung (Wattzahl)

Je nach Fläche und Einsatzzweck sollte die Heizleistung gewählt werden. Für kleinere Terrassen genügen oft 1.500 Watt, größere Flächen benötigen bis zu 3.000 Watt oder mehrere Geräte.

Schutzklasse (IP-Zertifizierung)

Für den Außenbereich sind Modelle mit mindestens IP44, besser noch IP65 oder IP67, empfehlenswert. Diese sind gegen Spritzwasser und Witterung geschützt.

Montageart

Wand- oder Deckenmontage spart Platz und bietet eine gleichmäßige Wärmestrahlung. Es gibt aber auch mobile Standgeräte für flexible Nutzung.

Infrarot-Technologie

Es gibt kurz-, mittel- und langwellige Infrarotstrahlung. Für den Außenbereich eignen sich kurzwellige Infrarotstrahler (IR-A) besonders gut, da sie auch bei Wind effektiv wärmen.

Design

Infrarotstrahler sind mittlerweile in vielen Designs erhältlich – von industriell-modern bis minimalistisch – und können stilvoll in die Gestaltung des Außenbereichs integriert werden.

Installation und Betrieb – Was ist zu beachten?

Die meisten Infrarotstrahler lassen sich einfach installieren – entweder fest montiert oder als mobile Variante mit Steckdosenanschluss. Wichtig ist ein sicherer, wettergeschützter Stromanschluss. Für feste Installationen empfiehlt sich der Einsatz durch eine Fachkraft, insbesondere bei Geräten mit höherer Leistung.

Auch die Ausrichtung spielt eine Rolle: Die Strahlung sollte gezielt auf Sitz- oder Aufenthaltsbereiche ausgerichtet sein, um maximale Wirkung zu erzielen.


Fazit:

Infrarotheizung für draußen – Investition in Komfort

Eine Infrarotheizung für den Außenbereich ist die perfekte Lösung, um die Freiluftsaison zu verlängern und auch an kühleren Tagen für gemütliche Wärme zu sorgen – ob privat auf dem Balkon oder professionell in der Außengastronomie. Sie sind energieeffizient, wartungsarm und stilvoll zugleich.

Wer gezielt auswählt und auf Qualität achtet, profitiert von einer langlebigen, wetterfesten und sofort wirksamen Heizlösung, die nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch überzeugt.


Sie suchen eine passende Infrarotheizung für Ihren Außenbereich?
Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Terrasse, Ihren Garten oder Ihr Gewerbe zu finden!

Inhaltsverzeichnis

    Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf:

      GewerbekundePrivatkunde